Einladung zum Vortrag des Nautischen Vereins Wilhelmshaven – Jade e.V.

am Donnerstag, den 28. 08. 2025 um 19:00 Uhr
im Gorch – Fock – Haus Wilhelmshaven

(Eintritt frei – Gäste willkommen)

 

 

Der Nautische Verein Wilhelmshaven – Jade e.V. lädt zum nächsten Vortrag am Donnerstag, den 28. 08. 2025 um 19:00 Uhr im Gorch Fock Haus ein. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

Mit einem spannenden update über die aktuelle Hafenentwicklung in Wilhelmshaven nimmt der Nautische Verein seine monatliche Vortragsreihe nach der Sommerpause wieder auf. Er kann sich mit dem Vortragenden Mathias Lüdicke auf einen Fachmann – quasi aus den eigenen Reihen – abstützen, da Herr Lüdicke sich schon seit Jahren ehrenamtlich im Vorstand des Nautischen Vereins – derzeit als 2. Beisitzer – ehrenamtlich engagiert. Als Geschäftsführer der NPort Niederlassung Wilhelmshaven beschäftigt er sich hauptamtlich um den Betrieb und die Weiterentwicklung der verschiedenen Teile des niedersächsischen Landeshafen Wilhelmshaven.

Er steht nach seinem Vortrag für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

 

Thema des Vortrages:

Port of Wilhelmshaven – aktuelle Themen und zukünftige Entwicklung

 

Vortragender:

Mathias Lüdicke, Dipl.-Wirtsch.-Ing

Niedersachen Ports GmbH – Leiter der Niederlassung Wilhelmshaven, Prokurist

 

Kurz-Vita des Vortragenden:

Jahrgang 1979, verh. 1 Tochter

Beruflicher Werdegang

2011 – heute Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG

▪ Leiter der Niederlassung Wilhelmshaven, Prokurist

Themenschwerpunkte:

– Transformation des Hafenstandortes Wilhelmshaven im

Rahmen der Energiewende

– Bau des LNG-Terminals

– Port Security

– Hafenplanung und -betrieb

– Unterhaltung und Instandsetzung von Hafenanlagen

2003 – 2010 ISL-Baltic Consult GmbH in Lübeck

▪ ab 2006 Handlungsbevollmächtigter

▪ ab 2008 Prokurist

▪ Leitung und Bearbeitung von über 50 Projekten weltweit

Themenschwerpunkte:

– Hafenplanung und -betrieb

– See- und Hinterlandlogistik / Maritime Security

– Ro/Ro- und Fährschifffahrt, Kreuzschifffahrt

– Containerschifffahrt /- Ökologistik

2000 Betriebspraktikum bei der Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH

und der ISL-Baltic Consult GmbH in Lübeck

Studium

1999 –2003 Studium der Reedereilogistik an der Fachhochschule

Ostfriesland, Fachbereich Seefahrt in Leer (Dipl.-Wirtsch.-Ing)

Wehrdienst

1998 – 1999 Fernmeldebetriebsgast auf der Fregatte „Bayern“ in

Wilhelmshaven

 

Inhalt / Gliederung des Vortrages:

1 – Port of Wilhelmshaven

  • Niedersachsen Ports
  • Funktionen & Bedeutung des Hafens
  • Hafenbereiche und Umschlaganlagen

2 – Aktuelle Themen

  • Energy Hub & LNG-Umschlag
  • Containerumschlag
  • Fahrzeugumschlag
  • Werften & Maritime Services

3 – Weitere Entwicklungen

Den Veranstaltungsprospekt als PDF können Sie sich hier herunterladen