Beim Nautischen Essen des Vereins, in Dagebüll im Oktober 2024, standen neben dem traditionellen Labskaus auch Themen von regionalem Belang auf der Tagesordnung. So konnten als Gäste der Bürgermeister von Dagebüll, Kurt Hinrichsen, die Landtagsabgeordnete der SSW, Sybilla Nitsch und der Maritime Koordinator der Landesregierung Schleswig-Holstein, Andreas Burmester begrüßt und als Gruß-Redner gewonnen werden.
Die Kapitänsrede hielt Kapt. Wolfgang Loy, der über die Historie des Hafens Husum referierte.
Die Modernisierung und der Ausbau der Infrastruktur der nordfriesischen Häfen ist ein Schwerpunkt der Arbeit des NV Nordfriesland, ebenso wie die Sicherung der Leichtigkeit der Schifffahrt unter Einbezug des Ausbaus der Offshore Windkraftanlagen in der vorgelagerten Nordsee oder die Sicherung der Passagierschifffahrt und Fischerei als Wirtschaftszweig und für den Tourismus in der Region.
Zu den nordfriesischen Häfen zählen nicht nur die bekannten Husum, Schlüttsiel, Dagebüll oder auch Föhr und Amrum, sondern auch kleinere Häfen wie unter anderem Nordstrand/Strucklahnungshörn, Hallig Hooge oder auch Hörnum auf Sylt. Gerade die letztgenannten sind für den Tourismusverkehr wesentlich mitbestimmend, denn Touristen starten von diesen Häfen in ihren Urlaub oder zu einem Ausflug in den Nationalpark Wattenmeer
Der NV Nordfriesland mahnt dazu in einer Pressemitteilung vom 08.12.2024 an, dass sich viele dieser Häfen in einem kritischen Zustand befinden und nicht den notwendigen Sicherheits- und Mobilitätsstandards entsprechen. Es fehlt an barrierefreien Zugängen, geeignete Aufenthaltsmöglichkeiten, sicheren Anlegern oder notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen. Neben einer Pressemitteilung ist gerade ein Nautisches Essen geeignet, diese Themen in Reden oder bilateralen Gesprächen gegenüber den Vertretern aus Politik und Verwaltung anzusprechen.
Foto: NV Nordfriesland