Seit Oktober 2022 ist Prof. Dr.-Ing. Holger Watter von der Hochschule Flensburg, auf Vorschlag des Deutschen Nautischen Vereins, unser Vertreter als Netzwerkpartner des deutschen Ozeandekaden Komitees (ODK). Seit Januar 2024 ist Holger Watter zudem Mitglied im Lenkungsgremium der nationalen, deutschen Ozeandekade.
“Das Deutsche Ozeandekade-Komitee (ODK) hat das Ziel, die UN Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung mit nationalen Aktivitäten zu unterstützen und fungiert als Bindeglied zwischen den nationalen und internationalen Aktivitäten. Dies schließt insbesondere das Einbinden von deutschen Akteuren und Netzwerken in die Arbeiten der Dekade, die Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland, sowie die Mobilisierung von Ressourcen aus allen Bereichen der Gesellschaft ein.” , so Holger Watter. Ziel ist es dabei, die Sichtweisen und die Bedarfe der maritimen Wirtschaft und Praxis in das Netzwerk mit einzubringen.
In Übereinstimmung mit unseren Leitbildern, fühlt sich der DNV als offizieller Netzwerkpartner den Zielen der UN-Ozeandekade verpflichtet. Hier soll eine nachhaltige und faire maritime Wirtschaft geschaffen werden. Es soll Wissen aufgebaut, Innovationen gestärkt und Lösungen für eine faire und nachhaltige Entwicklung der maritimen Wirtschaft, unter sich ändernden ökologischen, sozialen und klimatischen Bedingungen unterstützt werden.
Der DNV, mit seinen 16 regionalen Nautischen Vereinen, seinen rund 3500 Einzelmitgliedern und seinen über 150 angeschlossenen korporativen Mitgliedern , ist bestens positioniert maritime Expertise bei dem wichtigen Anliegen der Ozeandekade beizusteuern.