Ordentliche Generalversammlung -Vorstand neu gewählt

Für den vor 157 Jahren gegründeten Nautischen Verein zu Hamburg (NVzH) hat das neue Jahr wie gewohnt mit der ordentlichen Generalversammlung am 21.Januar 2025 im Haus der Stiftung Seefahrtsdank an der Palmaille begonnen. Dabei wurde dieses Mal auch der Vorstand neu gewählt.

In seinem Jahresbericht für 2024 ging der Vorsitzende Kapt.Christian Suhr u.a. auf die bisherigen Vorträge über die zunehmende Bedrohung maritimer Infrastrukturen, regulatorische und technische Aspekte der autonomen Schifffahrt und die Energieoptimierung an Bord von Schiffen ein und wies auf den Vortrag des Unternehmensverband Hamburger Hafen UVHH über die Zeitenwende im Hamburger Hafen am 18. Februar hin.

Zu den Höhepunkten in diesem Jahr gehört der Deutsche Schifffahrtstag , der nach 57 Jahren wieder in Hamburg stattfindet.  Der 19. Seeschifffahrtstag war 1968 anläßlich des 100jährigen Jubiläums von DHI, DNV und NVzH in der Hansestadt veranstaltet worden. Bei der diesjährigen  wiederum in engem Schulterschluß von DNV und NVzH organisierten Veranstaltung ist neben den hochkarätig besetzten Fachtagungen die Eröffnung des DST 2025 am 06. Mai 2025 mit einem Senatsempfang im Hamburger Rathaus zu erwähnen, sowie das zum Abschluß  am 8. Mai stattfindende traditionelle  Schifffahrtsessen des Nautischen Vereins zu Hamburg, bei dem im Festsaal des Hotels Grand Elysee, bei dem auch der Förderpreis des NVzH an die beiden besten Absolventen einer schifffahrtsbezogenen  Ausbildung überreicht werden. Das Grußwort wird der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und die Kapitänsrede wird ein hochrangiger Vertreter der Marine halten.

Bei der anschließenden Wahl wurden Kpt. Christian Suhr als Vorsitzender und Dr. Hans-Heinrich Nöll als sein Stellvertreter mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt.Neu in den Vorstand wurden Marc Reinhard als Schriftführer und Sebastian Weise als Schatzmeister gewählt.  Merle Stilkenbäumer und Alexandra Pohl-Hempel waren aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl angetreten Als Revisoren wurden Wulfert Kirst und Jochen Schmidt wiedergewählt.

Nach den Formalien hielt Jan Lausch, Principal Maritime Consultant bei DNV Maritime einen aktuellen Vortrag über Maritime Cyber Security und  stand dem Auditorium im Anschluß zur Beantwortung zahlreicher Fragen zur Verfügung. Dabei ging  es darum, daß die Technologien, die Automatisierung oder Teilautomatisierung des Schiffsbetriebs, autonome Fahrzeuge sowie bord- und landseitige Datennetzwerke ermöglichen,  auch neue Angriffswege bieten. Gerade im Lichte der derzeitigen geopolitischen Situation können neben Einzelpersonen auch Staaten solche Angriffswege strategisch nutzen. Davor gelte es nicht nur für Unternehmen und Besatzungen sich angemessen zu schützen, wofür  Lausch Mittel und Wege aufzeigte